In vielen europäischen Häfen und Marinas ist der Betrieb aufgrund des Corona-Virus eingestellt. Die Anlagen sind vielerorts quasi verwaist, Boote und Yachten liegen dort praktisch ohne Aufsicht.
Die ersten Hafen-Betreiber beantragen deshalb schon den Haftungsausschluss bei den Versicherungen. Sandra Ahrabian, Vorstandsvorsitzende der BAVARIA AG, hat mit diesem Vorgehen bereits gerechnet:
„Es ist der logische Schritt. Die Betreiber möchten nicht in
Regress genommen werden können, wenn in der unbewachten Marina Schäden auftreten. Dafür muss ja nur eine Wetterfront aufziehen. Man denke nur an den Winter 2018 oder an das Frühjahr 2019.“
Ob dieser Entwicklung, die den Yacht-Eignern das Risiko „überstülpt“, empfiehlt die BAVARIA AG allen Yacht-Eignern die Kasko-Versicherung mit Allgefahrendeckung, die nahezu alle Risiken abdeckt, die nicht ausdrücklich in den Bedingungen ausgeschlossen sind.
Sandra Ahrabian: „Ich rechne damit, dass viele Marinas, insbesondere am Mittelmeer, den Haftungsausschluss beantragen. Deshalb rate ich, eine Haftpflicht– auf eine Kaskoversicherung der BAVARIA AG aufzustocken, um in der derzeitigen Situation das Maximum an Sicherheit zu generieren.“
Ein Upgrade auf eine BAVARIA-Kaskoversicherung sei, so Ahrabian, bei jeder Haftpflicht-Versicherung möglich.