Nach der Saison ist vor der Saison: Die meisten Eigner haben ihre Boote inzwischen aus dem Wasser gekrant oder geslippt und bereiten sie nun an Land auf die kalte Jahreszeit vor. Damit es im und nach dem Winterlager keine bösen Überraschungen gibt, hat die BAVARIA AG einige Tipps zum Thema Winterlager parat, die sich in der Vergangenheit für so manchen Bootsbesitzer als sehr nützlich erwiesen haben:

• Seien Sie vorsichtig bei einfachen und sehr günstigen No Name“- Ladegeräten ohne Erhaltungsfunktion. Diese schaden Ihrer Batterie eher als dass sie ihr nutzen.
• Achten Sie auf eine gute Durchlüftung des Bootes – auch im Winterlager – um den Austritt eventuell entstehender, explosiver Gase der Batterie zu vermeiden.
• Füllen Sie die Kraftstofftanks komplett, um die Entstehung von Rost und explosiver Dämpfe zu vermeiden.
• Schalten Sie sämtliche an Bord befindlichen Geräte aus, und zwar am besten direkt am Sicherungspaneel.
• Legen Sie die Persenning nicht luftdicht auf das Schiff; es sollte schließlich immer etwas belüftet sein. Kontrollieren Sie die Persenning von Zeit zu Zeit, insbesondere vor und nach einem Sturm.
• Stellen Sie die Polster auf und lassen sie nicht auf ihren angestammten Plätzen liegen.
• Die Schoten sollten rausgelegt und getrocknet werden.
• Nehmen Sie die Segel ab und rollen das Tuch; beim Zusammenlegen entstehen meist Falten.
• Legen Sie am besten den Mast zum Überwintern. Die Windlast ist einer der Hauptgründe, die gegen ein Überwintern mit stehendem Mast sprechen. Das ständige Arbeiten gegen die Leestützen des Lagerbocks kann zu Delaminationen an den Auflageflächen führen.
• Befüllen Sie Kugelhähne, Schläuche und die Bordtoilette mit Frostschutz.
• Räumen Sie den Kühlschrank aus, um zu Beginn der neuen Saison keine komischen Überraschungen zu erleben.
• Die speziellen Batterien von Elektrobooten sollten nur nach Herstellerangabe geladen werden.

Falls Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie gern die Experten der BAVARIA AG. Zögern Sie nicht, anzurufen oder eine E-Mail zu schicken.