In Zeiten der Corona-Krise und damit quasi evakuierter Marinas und Häfen in vielen Ländern Europas, stellen sich viele Eigner die Frage: Wie ist mein Boot eigentlich ohne Aufsicht versichert? „Solche Anrufe“, sagt Sandra Ahrabian, Vorstandsvorsitzende der BAVARIA AG, „erreichen uns fast täglich. Ich kann allen Kunden, die bei uns eine Kasko-Versicherung mit Allgefahrendeckung abgeschlossen haben, garantieren, dass ihr Boot oder Ihre Yacht bei uns bestmöglich versichert sind.“
Die Allgefahrendeckung der BAVARIA AG schließt dabei auch Schäden ein, denen gerade nicht vorgebeugt werden kann. Sandra Ahrabian: „In etlichen Häfen und Marinas stehen die Boote auf dem Freigelände oder liegen bereits im Wasser, ohne dass sie jemand kontrollieren kann. Wenn nun Schäden durch Sturm, eine zerrissene Persenning, oder durch gelockerte Leinen entstehen, ist man mit der Allgefahrendeckung versichert. Alles, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist – und das sind ganz wenige Ausnahmen – ist bei diesem Produkt abgedeckt.“
Dies ist insbesondere beruhigend, wenn man die Hintergrund-Informationen zu den häufigsten Schäden der BAVARIA-Kunden kennt: In den Jahren 2018 und 2019 wurden etwa 30 Prozent aller Schäden durch Blitzschlag und Unwetter verursacht. Man erinnere sich nur an die schweren Herbststürme, die ganze Hafenanlagen in Europa zerstörten. Oder das stürmische Frühjahr, das im gesamten Mittelmeer-Raum zu zahlreichen Schäden führte.
Wer indes nur eine Haftpflicht-Versicherung abgeschlossen hat, sollte noch einmal überlegen, ob für ihn nicht auch eine Kasko-Versicherung infrage kommt. Ein Upgrade bei der BAVARIA AG ist immer möglich. Eine Kasko-Versicherung, die grundsätzlich mit einer Allgefahrendeckung einhergeht, gibt es bereits ab 118 Euro/Jahr (zuzüglich Versicherungssteuer).
Nichtsdestotrotz hofft natürlich auch Sandra Ahrabian – wie wohl alle Wassersportler – auf ein baldiges Ende der Shutdowns: „Bei all den Schwierigkeiten, die diese Krise mit sich gebracht hat oder noch bringen wird – ich denke, es würde allen Eignern gut tun, wieder einmal ihrem Hobby frönen zu können. Freuen wir uns am besten jetzt schon auf den verspäteten Saisonbeginn, der ja mit Sicherheit kommen wird.“