Alles Wissenswerte zum Thema Versicherungspflicht, Mindestdeckungssummen und sonstige Bestimmungen für Yachten und Sportboote auf der Baleareninsel.

Traumhafte Badeorte, geschützte Buchten und ein pulsierendes Nachtleben: Mallorca ist ein beliebtes Urlaubsziel und bietet darüber hinaus ein tolles Revier für Yachtbesitzer. Allein die zahlreichen, gut ausgebauten Yachthäfen auf Mallorca sind ein Magnet für viele Freizeitkapitäne und Yachturlauber.

Bevor Sie mit Ihrem Boot in spanische Gewässer fahren, sollen Sie sich jedoch über die dort geltenden Bestimmungen informieren. Vor allem sollten Sie sich fragen, ob Ihr Boot korrekt und ausreichend versichert ist. Sollte es zu einem Unfall kommen, kann es sonst nämlich sehr kostspielig werden, ganz unabhängig von der Verschuldensfrage. 

Wir haben das Wichtigste zum Thema Yachtversicherung auf Mallorca für Sie zusammengefasst.

Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet: 

Herrscht auf Mallorca eine Versicherungspflicht?

Auf Mallorca sowie in allen spanischen Binnen- und Küstengewässern sind Motor- und Segelboote mit einer Länge von über 6 Metern haftpflichtversicherungspflichtig. Das heißt, wenn Sie mit Ihrem Boot die Gewässer rund um Mallorca befahren wollen, müssen Sie zunächst eine Bootshaftpflichtversicherung abschließen. 

Darüber hinaus benötigen Sie einen Nachweis für Ihre bestehende Haftpflichtversicherung in Form einer sogenannten Auslandsbestätigung. Dieses, früher als „Blaue Karte“ bezeichnete, Auslandszertifikat wird durch Ihren Versicherer ausgestellt und sollte an Bord immer mitgeführt werden, da es den örtlichen Behörden als Bestätigung dient, dass Ihr Boot im entsprechenden Land versichert ist. 

Die spanische Auslandsbestätigung hat außerdem noch eine Besonderheit: Sie muss in spanischer Sprache ausgestellt werden. Wenn Sie einen Bootstörn in den Gewässern rund um Mallorca planen, sollten Sie daher zuvor Kontakt mit Ihrem Versicherer aufnehmen, damit dieser Ihnen das spanische Auslandszertifikat zukommen lassen kann. 

Die Auslandsbestätigung wird übrigens immer für ein volles Jahr ausgestellt. Demnach müssen Sie vor dem Urlaub im nächsten Jahr erneut ein Zertifikat bei Ihrem Versicherer beantragen. 

Gibt es auf Mallorca eine Mindestdeckungssumme für Bootsversicherungen?

Es gibt eine Mindestdeckungssumme für Bootsversicherungen in spanischen Gewässern. Diese beträgt zwischen 120.202,42 Euro und 240.404,84 Euro für Personenschäden und 96.161,94 Euro für Sachschäden. 

Wenn Sie eine Bootshaftpflichtversicherung abschließen und vorhaben, mit Ihrem Boot nach Mallorca zu reisen, sollten Sie daher darauf achten, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist. 

Gibt es sonstige Bestimmungen oder Gesetze, auf die ich als Boots- oder Yachteigner auf Mallorca achten muss?

Auf Mallorca und den Balearen gibt es einige Vorschriften, die Sie als Bootsführer unbedingt einhalten sollten.

Zum einen müssen Yachten, Boote und andere Wassersportfahrzeuge wie Jetskis oder Windsurfer einen Mindestabstand von 200 Metern zum Ufer einhalten. Für die Einhaltung dieser Schutzzone sorgen in der Regel die Rettungsschwimmer an den Badestränden oder die Hafenbetreiber und Yachtclubs in unmittelbarer Nähe eines Ankerplatzes. 

Zum anderen herrscht auf Mallorca ein generelles Ankerverbot über den Seegraswiesen, den sogenannten „Posidonia“. Geankert werden darf ausschließlich auf Sandgrund. Die Einhaltung dieser Regel wird rund um die Insel zunehmend von den Behörden kontrolliert und bei groben Verstößen mit saftigen Geldstrafen geahndet.

In den Gewässern um Sant Elm, Cala Blava, Porto Colom und Portocristo ist das Ankern sogar gänzlich untersagt: Hier dürfen Boote und Yachten nur an ausgewiesenen Liegebojen festmachen. Diese können über die regionale Webseite der europäischen Stiftung zum Schutz der Posidonia (http://www.baleareslifeposidonia.eu/) oder bei den jeweiligen Marinas reserviert werden. 

Des Weiteren sind Fäkalientanks an Bord von Freizeit- und Charteryachten Pflicht. Das Entleeren ist erst außerhalb einer Vier-Meilen-Zone rund um die Insel erlaubt. 

Zuletzt noch ein Tipp:

Die Suche nach einem Liegeplatz auf Mallorca ist ein schwieriges Unterfangen, da die Marinas in der Regel sehr voll sind. Darüber hinaus hat jede Marina ihre eigenen Vorgaben, was maximale Bootslänge und Wassertiefe angeht. Informieren Sie sich daher am besten frühzeitig über die geltenden Kriterien in der Marina Ihrer Wahl – diese stehen für gewöhnlich auf der Webseite des jeweiligen Yachthafens. 

Angebot anfordern

Informieren Sie sich hier über unsere Boots- und Yachtversicherungen und die außergewöhnliche Allgefahrendeckung.

Haben Sie weitere Fragen zu unseren Yachtversicherungen? Sie können uns auch jederzeit telefonisch unter +49 (0) 89 – 6939 2323 erreichen oder ganz einfach per E-Mail.